Kuraufenthalt in der Therme – Salze & Mineralien geben ihr Bestes!
Wer einen Kuraufenthalt in der Therme genießen darf, kann sich selbst einen Glückspilz nennen. Warme Quellen, Fango-Packungen und wohltuende Massagen satt, laden förmlich dazu ein, der „angeknacksten“ Gesundheit wieder schnell auf die Sprünge zu helfen. Wer solch eine „Rund-um-Verwöhn-Behandlung“ nicht zu schätzen weiß, kann sich gerne in den kommenden Abschnitt überzeugen, dass ein solcher Kuraufenthalt für jedermann geeignet ist.
Ein Kuraufenthalt in der Therme ist weit mehr als nur eine Auszeit vom Alltag und hat eine lange Geschichte: Schon damals wusste man die erholsame Wirkung einer Therme zu schätzen. Gut temperiertes Wasser und Wellness frei Haus galten immer schon als besonderer Jungbrunnen. Nun, die Vergangenheit ist längst Geschichte, jedoch ist ein Kuraufenthalt in einer Therme immer noch ein einzigartiges Erlebnis - auch heutzutage. Die heilenden Kräfte einer Quelle vollbringen wahre Wunder, damit sich die körperliche Balance wieder im Gleichgewicht befindet. Warme Bäder-Rituale und ganz viel Ruhe – das verspricht ein Kuraufenthalt, bei dem wohltuendes Thermalwasser im Fokus steht. Dabei definiert eine Thermalkuren sowohl die besonderen Wellness-Angebote als auch die ganzheitliche Regeneration von Körper & Geist. Wer jedoch glaubt, mit dem Baden sei es getan, der irrt. Ein Kuraufenthalt in einer Therme umfasst heute Kräfte aufbauende Trinkkuren und wohltuende Inhalationen genauso wie regenerierende Heilschlamm-Anwendungen.
Thermalwasser, das Wasser mit dem großen Potenzial
Das Wasser sollte wohltemperiert sein und aus einer regionalen Quelle austretend, ist sanftes Thermalwasser „das Wundermittel“ gegen viele Zivilisationserkrankungen, welche die heutige Zeit so mit sich bringt. Gerade von Großstädtern fällt der Stress sprichwörtlich ab, wenn das Heilwasser seinen guten Job macht. Nicht nur der gesamte Kreislauf profitiert dabei, sondern auch die Muskeln entspannen merklich. Es ist der geringeren Schwerkraft zu verdanken, dass eine Gelenk-Entspannung des gesamten Körpers stattfindet. Des Weiteren wirkt Thermalwasser sowohl bei Herz-Kreislauf-Problemen als auch bei Rückenschmerzen sehr wohltuend. Durch die Hydrolase - den Druck, der auf den Körper wirkt – erfolgt eine positive Beeinflussung der verschiedensten Körperfunktionen. Nicht nur die Gewebe-Entwässerung profitiert, auch Venen-Funktion und der Stoffwechsel kommen so richtig in Fahrt.
Salze und Mineralien bringen Linderung
Nicht nur Menschen, die von Rheuma, Osteoporose und Gicht geplagt werden, setzen auf die positive Wirkung von Thermalwasser. Gelenkerkrankungen jeglicher Art profitieren genauso wie Menschen mit Neurodermitis und Allergien. Aber auch Trinkkuren werden angeraten, denn sie bringen Linderung bei Erkrankungen, die den gesamten Verdauungstrakt betreffen. Alles in allem – die Heilwirkung von Thermalwasser kann wahre Wunder bewirken! Sollte nun ein Kuraufenthalt in der Therme im Gespräch sein – schnell zugreifen. Einfach einmal die Seele baumeln lassen, die Sorgen des Alltags vergessen und abtauchen in eine wunderbare Welt voller toller Anwendungen – wer wünscht sich das nicht? Und anschließend wird wieder durchgestartet, mit voller Kraft, Energie und mit unzähligen neuen Ideen.
Spannende und weiterführende Informationen hierzu finden Sie beispielsweise auch auf der Webseite Aichmühle Appartementhof.